Migration und Integration in Deutschland – Ein aktuelles Meinungsbild

Migration und Integration in Deutschland – Ein aktuelles Meinungsbild

Seit 2012 führt die Bertelsmann Stiftung die „Willkommenskulturumfrage“ durch, die die Wahrnehmungen zu den Themen Migration und Integration in Deutschland untersucht. Die aktuelle Studie ist diesen Februar erschienen und zeigt, dass die Migrationsskepsis in Deutschland weiter zurückgeht. Die Autor/-innen Kösemen und Wieland deuten dies insbesondere vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie als

 

 „Aufbruch in eine neue Normalität der Migrationswahrnehmung […], die sich in ihren Anfängen bereits jetzt abzeichnet“.

 

55 % der Befragten sehen in der Zuwanderung eine Chance, um den Fachkräftemangel auszugleichen. Diese Ansicht ist in den letzten Jahren wieder gestiegen. In dem Zeitraum zwischen 2015 und 2017 sank sie auf 41 % und lag 2019 noch bei 47 %. Trotzdem sind Ablehnungen und negative Einstellungen in der deutschen Bevölkerung nach wie vor präsent.

 

Zentralstes Integrationshindernis stellen nach wie vor mangelnde Sprachkenntnisse dar.

 

Diesen Faktor empfinden 84 % der Befragten als größtes Hindernis, wobei die Ansicht bei Menschen ohne Migrationshintergrund ausgeprägter ist als bei Menschen mit Migrationshintergrund. An zweiter Stelle der Integrationshindernisse steht mit 66 % die mangelnde Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt für Zugewanderte. Diesen Aspekt sowie auch das Hindernis an dritter Stelle, Diskriminierung aufgrund von Herkunft, sehen Menschen mit Migrationshintergrund kritischer als Menschen ohne Migrationshintergrund: bei der Chancengleichheit mit 72 % zu 64 % und der Diskriminierung mit 69 % zu 60 %.

 

An der Kombination der beiden am zentralsten wahrgenommenen Hindernisse für Integration setzt die Lunes App direkt an, um durch Vermittlung von Berufssprache die Chancengleichheit für Zugewanderte auf dem Arbeitsmarkt spielerisch zu stärken.