in Ausbildung und Beruf abbauen
Erfolgreiche Kommunikation am Arbeitsplatz ist essenziell, um einen Beruf reibungslos ausüben zu können. Fehlende Sprachkenntnisse können bereits in der Ausbildung die Grundlage für Bildungskarrieren und Arbeitsmarkterfolg gefährden und damit auch den Integrationsprozess beeinträchtigen.
für Menschen mit Migrationshintergrund überwinden
Aufgrund rechtlicher Voraussetzungen, lokaler Bedingungen oder Gründen der Kapazität, ist berufsbezogene Sprachförderung nicht immer für Alle möglich. Digitale Lösungen können Hindernisse überwinden und Brücken bauen.
selbst bestimmen
In Sprachkursen ist die Zusammensetzung der Teilnehmenden oft heterogen. Deshalb lassen sind individuelle Lernziele nur schwer definieren und kein einheitliches Lerntempo festlegen. Für eine 1:1 Betreuung auf individuellem Niveau fehlt es an Ressourcen.
Die Beherrschung der deutschen Sprache ist entscheidend für die erfolgreiche Integration von Zugewanderten in den Arbeitsmarkt. Reguläre Sprachkurse decken die Anforderungen an Fachwortschatz für Ausbildungsberufe jedoch in vielen Fällen nur unzureichend ab.
Unterstützen Sie unser Vorhaben – egal ob als Kooperationspartner, Förderer oder durch Mitarbeit an Technologie und Inhalten. Zum Kontaktformular.