Integration auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich

Integration auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich

Es gibt erfreuliche Nachrichten. Nach Einschätzung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) ist die Integration von Geflüchteten in Deutschland auf einem guten Weg. Zu diesen Ergebnissen kommt das DIW nach der Auswertung einer repräsentativen Umfrage, bei der 8000 Zuwanderer teilgenommen haben. Alle Befragten sind zwischen 2013 und 2016 nach Deutschland zugezogen. Im Fokus der Umfrage standen insbesondere die schulische und berufliche Situation der Migranten.

 

Demnach haben 43% aller Geflüchteten innerhalb der ersten drei Jahre einen Arbeitsplatz in Deutschland gefunden. Deutliche Unterschiede werden deutlich, wenn Frauen und Männer differenziert betrachtet werden. Männer finden leichter einen festen Beruf, da Frauen aufgrund der Kinderbetreuung größere Einschränkungen haben. Nichtsdestotrotz bringen die meisten Flüchtlinge sehr gute Grundvoraussetzungen mit und haben aufgrund ihres hohen Bildungsniveaus gute Chancen, um auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß fassen zu können.

 

Auch im schulischen Umfeld haben Deutschkenntnisse einen hohen Einfluss auf die Integration von Kindern und Jugendlichen. Die Ergebnisse der DIW-Studie zeigen, dass 90% der geflüchteten Schulkinder mit ihren Freunden während des Schulalltags Deutsch sprechen. Dies ist von großem Vorteil, um die Sprachbarriere kontinuierlich zu senken. Außerdem kam die Studie zu dem Ergebnis, dass ein Großteil der Kinder mit Migrationshintergrund (51%) eine Ganztagsschule besucht und dadurch eine starke Identifikation mit dem schulischen Kontext aufbaut. Auch dies fördert die Integration.

 

Zusammenfassend wird deutlich, dass die Integrationsarbeit in Deutschland schon einige Erfolge erzielt hat. Auch die Sorgen der deutschen Bevölkerung vor zu starker Zuwanderung werden nach Ergebnissen des DIW geringer. Um diesen Trend zu verstärken, muss weiterhin einiges getan werden. Die kostenlose Lunes. App (Android, Apple)  leistet hierbei einen wichtigen Beitrag, um die Sprachbarrieren zu senken, neue Vokabeln zu erlernen und Wissen zu trainieren. Das hilft, die Integration sowohl im schulischen als auch im beruflichen Kontext voranzutreiben.