
Lunes 2.0 – mehr Möglichkeiten
Lunes steht vor einer großen Weiterentwicklung, die wir Dank der Förderung durch den Innovationswettbewerb InnoVET PLUS anstoßen können. Aus Lunes wird Lunes 2.0 – Im Mittelpunkt stehen dabei neue Lernmodi und erheblich erweiterte Wortschätze für die einzelnen Berufe. Dazu möchten wir Ihnen ein Update geben und Sie in unsere Pläne einweihen – auch damit Sie uns gut informiert kontaktieren können und Ihre Ideen und Impulse mit uns teilen können.
Damit Lunes möglichst vielen Auszubildenden und Fachkräften in den verschiedensten Berufen beim Lernen helfen kann, haben wir uns das Ziel gesetzt die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz mit der Erfahrung aus der Berufspraxis zu kombinieren. Die Künstliche Intelligenz leistet die „Fleißarbeit“, die Menschen den Feinschliff. Gemeinsam mit Ihnen – Ausbilder:innen, Berufsschullehrkräften, Beratungsstellen und anderen Akteuren – möchten wir Lunes auf ein neues Niveau heben. Wie wir uns das vorstellen und wie Sie Teil davon werden können, zeigen wir in diesem Beitrag.
Die neuen Lunes-Lernmodi
Die neue Lunes-App soll eine bestmögliche Verzahnung von Schreiben, Lesen, Hören und Sprechen erreichen und damit nachhaltigen Lernerfolg sicherstellen.
Geplant sind die folgenden Lernmodi:
-
- Das korrekte Bild auf Basis der geschriebenen und gesprochenen Vokabel auswählen
- Die korrekte Bezeichnung eines Bildes einsprechen
- Einen korrekten Satz mit einer Vokabel bilden

Die hier gezeigten Screens können sich im finalen Design noch ändern.
Diese neuen Modi ergänzen die schon verfügbaren Übungsformen in der Lunes-App:
- Vokabeln kennenlernen
- Die korrekte Vokabel eines Bildes auswählen
Die ersten 5 neuen Berufe mit erweitertem Wortschätzen
Irgendwie, irgendwo, irgendwann gilt es anzufangen. Nach Gesprächen mit unseren schon bestehenden Partnern, einer Analyse der aktuellen Engpassberufe und dem Ziel verschiedene berufliche Sektoren abzudecken, entstehen in diesem Moment die neuen Wortschätze für die ersten 5 Berufe:
- Pflegefachkraft
- Elektroniker:in
- Erzieher:in
- Anlagenmechaniker:in für Sanitär, Heizung und Klimatechnik
- Physiotherapeut:in
Wir haben in Gesprächen mit Nutzer:innen und Expert:innen festgestellt, dass wir umfangreichere Wortschätze pro Beruf anbieten wollen. Aktuell bieten wir etwa 70 Wörter pro Beruf an. Mit unseren neuen Möglichkeiten Bilder mit Künstlicher Intelligenz zu generieren, können wir umfangreichere Wortschätze kreieren. Mit mehr als 250 Vokabeln pro Beruf werden Lunes-Nutzer:innen wirkungsvoll in ihrem Spracherwerb unterstützt.
Bestimmen Sie mit, welche Berufe in 2026 zusätzlich mit verbessertem Wortschatz verfügbar sein sollen
Nach der Fertigstellung dieser 5 Pilot-Berufe ist selbstverständlich noch lange nicht Schluss. Mit unseren gemachten Erfahrungen und eingespielten Arbeitsabläufen wollen wir gemeinsam mit Ihnen im großen Stil die Wortschätze für zahlreiche Berufe von Grund auf neu erstellen. Wenn Sie Interesse daran haben, die Erstellung eines neuen Wortschatzes für einen Beruf zu unterstützen, indem Sie die Vokabellisten mitgestalten und einen prüfenden Blick auf die Bilder werfen, dann melden Sie sich schon jetzt bei uns.
Schritt-für-Schritt zum neuen Lunes-Beruf für Lunes 2.0
Was steht nun zwischen Ihrem Wunsch einen neuen Beruf mit Lunes zu unterstützen oder einen bestehenden Beruf mit einem umfangreicheren Wortschatz auszustatten?
- Die Vokabelliste erstellen
Gemeinsam wollen wir alle wichtigen Vokabeln eines Berufs identifizieren und in geeignete Themenbereiche clustern. Gerne erstellen wir einen ersten Entwurf für die Vokabeln, den wir gemeinsam mit Ihnen auf Herz und Nieren prüfen und überarbeiten, - Bilder und Audios generieren
An dieser Stelle kommt eine Portion „KI-Magie“ ins Spiel. Anstatt alle Werkzeuge, Körperteile und technische Abbildungen zu fotografieren oder selbst zu zeichnen, übergeben wir diese Aufgabe der Künstlichen Intelligenz. Audio-Dateien klingen schon jetzt wie im Tonstudio aufgenommen und trotzdem menschlich. Bei Bildern braucht es vielleicht an der einen oder anderen Stelle noch Feinjustierung oder gar ein Foto, aber nur bei einem Bruchteil der 300 wichtigen Vokabeln eines Berufs.
In diesem Schritt prüfen Sie und wir gemeinsam die Resultate der KI und identifizieren die Verbesserungsnotwendigkeiten. - Praxistest
Dann sind wir bereit für einen Praxistest in Ihrem Unternehmen, in Ihrer Berufsschule, in Ihrem Sprachkurs. Ihre Erfahrungswerte unterstützen, dass wir mit Lunes den richtigen Weg einschlagen und Ihre Empfehlungen ebnen den weiteren Entwicklungsweg.
Und all das können wir am besten in Zusammenarbeit mit Ihnen erreichen.
Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieser Weiterentwicklung zu werden. Ihre Erfahrung aus der Praxis ist der Schlüssel, um Lunes auf das nächste Level zu bringen. Kontaktieren Sie uns und bringen Sie Ihre Perspektive ein, damit Ihre Auszubildenden und Fachkräfte in Zukunft noch besser lernen können. Gerne auch per E-Mail an lunes@tuerantuer.org.