Gemeinsam vor Ort: Die 40. Tür an Tür-Konferenz in Augsburg
Am 21. und 22. November 2025 war es wieder so weit: Die Teams hinter Integreat, Lunes und der Berechtigungskarte kamen zur 40. Tür an Tür-Konferenz zusammen. Rund 40 Kolleg:innen aus ganz Deutschland – die sonst überwiegend digital miteinander arbeiten – trafen sich in Augsburg, um zwei Tage lang gemeinsam zu planen, zu diskutieren und sich auszutauschen.
Die persönlichen Treffen sind ein fester Bestandteil unserer Zusammenarbeit und ein wichtiger Moment, um die verschiedenen Projekte miteinander zu verzahnen.
Tag 1: Orientierung, Austausch und gemeinsame Planung
Der erste Konferenztag begann mit einem entspannten Ankommen im Café Tür an Tür. Die ersten Gespräche zeigten schnell: Wenn Menschen, die über Monate hinweg remote kooperieren, plötzlich am selben Tisch sitzen, entsteht eine besondere Dynamik.
Nach einem gemeinsamen Start folgte das Monthly Status Update, das Einblicke in Projektstände, Teamentwicklungen und aktuelle Prioritäten bot. Der Fokus lag klar auf operativen Themen.
Retrospektiven: Drei Projekte, viele Perspektiven
In den Retrospektiven der Teams wurde intensiv reflektiert:
- Was hat in den letzten Monaten gut funktioniert?
- Welche Herausforderungen begegnen uns in der Arbeit an Integreat, Lunes und der Berechtigungskarte?
- Wie können wir voneinander lernen?
Die Antworten lieferten wertvolle Impulse für das nachmittägliche Big Room Planning.
Big Room Planning: Ein gemeinsamer Blick auf die nächsten Monate
Am Nachmittag entstanden Roadmaps, Prioritätenlisten und konkrete Arbeitspakete für die kommenden Monate. Die gemeinsame Planung ist für die drei Projekte enorm wertvoll – besonders dort, wo Schnittstellen bestehen oder Teammitglieder projektübergreifend arbeiten.
Nach einem vollgepackten Tag bot das gemeinsame Abendessen die Gelegenheit, Ideen weiterzuspinnen oder schlicht den Kopf freizubekommen.
Tag 2: Barcamps, Teamfokus und ein starker Abschluss
Der Samstag startete mit einer kurzen Rückschau. Anschließend luden die Teilnehmenden zu eigenen Barcamp-Sessions ein. Die Themen reichten von Selbstführung über Open-Source-Fragen bis hin zu ganz praktischen Tools und Methoden für den Arbeitsalltag.
Zu den Sessions gehörten u. a.:
- Salary & Criterias
- Self-leadership
- Open Source Donation
- „Work in Progress“ – wie halten wir Kommunen regelmäßig informiert?
- Tiling Window Manager zur effizienteren Arbeit
Teamzeit am Mittag
Im freien Team Slot arbeiteten die Teams der drei Projekte gezielt an offenen Punkten, diskutierten neue Funktionen, verfeinerten Roadmaps und klärten Schnittstellen. Dieser Fokusblock gehört seit Jahren zu den produktivsten Elementen der Konferenz.
Abschluss und Ausblick
In der großen Abschlussrunde wurde deutlich, wie wichtig die persönliche Zusammenarbeit für unsere sonst verteilten Teams ist. Die zwei Tage boten Raum für echte Begegnungen, Schwerpunktsetzungen und gemeinsame Orientierung – etwas, das digital nur begrenzt möglich ist.
Die 40. Tür an Tür-Konferenz endete offiziell um 15:00 Uhr. Was bleibt, sind frische Ideen, neue Klarheit und viel Motivation für die Projekte Integreat, Lunes und Berechtigungskarte.
Danke an alle, die dabei waren – für Offenheit, Zeit, Energie und das gute Miteinander.