Lunes 2.0 erweitert Wortschatz für Anlagenmechaniker:in SHK
Wir arbeiten auf Hochtouren an Lunes 2.0 – unserer runderneuerten Lern-App. Ein zentraler Teil sind deutlich umfangreichere Wortschätze für die Berufe um nachhaltig bei der Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsplatz zu unterstützen. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe!
Derzeit erarbeiten wir die neuen Wortschätze für die ersten fünf runderneuerten Berufe, die vor dem Praxiseinsatz einmal professionell geprüft werden sollen. Darunter ist auch der Beruf Anlagenmechaniker:in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Wenn Sie aus dem Beruf kommen – vielleicht unterrichten, selber ausbilden oder auch einfach selbst im Beruf arbeiten – und Lust auf ein ganz kurzfristiges ehrenamtliches Engagement haben, dann sind Sie die Person, die wir suchen.
Was steckt im neuen Wortschatz für den Beruf Anlagenmechaniker:in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik?
Anlagenmechaniker:innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sorgen dafür, dass Wasser fließt, Wärme ankommt und Raumklima stimmt – vom Einfamilienhaus bis zur Industrieanlage. Es ist ein Beruf, der technisches Know-how, präzises Arbeiten und direkte Kundenkommunikation vereint.
Um diesen komplexen Arbeitsalltag sprachlich optimal abzubilden, erweitern wir Lunes um einen umfangreichen, speziell auf Anlagenmechaniker:innen SHK zugeschnittenen Wortschatz als einen der ersten Berufe im Rahmen unserer Förderung durch den Innovationswettbewerb InnoVET PLUS.
Wir haben über 200 Vokabeln in diese Themenbereiche gegliedert:
- Installation von Sanitäranlagen
- Messung, Prüfung & Einstellung
- Klimatechnik & Lüftung
- Pumpen
- Bad- und Küchenausstattung
- Trinkwasserhygiene & Entwässerung
- Werkzeuge & Materialien
- Verbindungstechniken & Werkstoffbearbeitung
- Heizungsinstallation
- Energieeffizienz & Nachhaltigkeit
Jede Vokabel wird mit einem passenden Bild, Audio und in der Zukunft auch einem Beispielsatz verknüpft – so können Begriffe nicht nur gelesen, sondern auch gesehen, gehört und angewendet werden.

Wie wird dieser neue Wortschatz entwickelt?
Wir starten mit einem KI-gestützten Entwurf und prüfen diesen anhand aktueller Fachliteratur. Anschließend generieren wir erste Bilder und Audios. Diese Schritte sind bereits abgeschlossen. Im nächsten Schritt wollen wir den gesamten Wortschatz mit Fachleuten aus der Praxis prüfen. Dabei wollen wir sicherstellen, dass jedes Bild den realen Gegenstand korrekt zeigt und alle wichtigen Begriffe enthalten sind. Die erweiterten Inhalte für Anlagenmechaniker:innen SHK werden zusammen mit der neuen Lunes-App im Frühjahr 2026 veröffentlicht.
Und wie genau läuft dieser „Feinschliff“ ab?
Wir verabreden uns digital, um gemeinsam in die Lunes-Vokabelverwaltung zu schauen. Dort sehen wir alle Vokabeln eines Berufes und Sie geben Rückmeldung zu jedem Bild, das einen Fachbegriff noch nicht gut genug abbildet. Dank Ihren Rückmeldungen wird unser Lunes-Projektteam dann neue, bessere Bilder generieren. Wir planen für diesen gemeinsamen Termin zwischen 60 und 90 Minuten ein. Wenn Ihnen im Laufe unserer gemeinsamen Prüfung noch Begriffe einfallen, die im Wortschatz noch fehlen, werden wir diese im Nachgang ebenfalls noch mit aufnehmen können.
Sie möchten mithelfen, den neuen Wortschatz praxisnah zu gestalten?
Melden Sie sich bei uns – wir freuen uns auf Ihre Expertise!
Gerne über unser Kontaktformular oder per E-Mail an lunes@tuerantuer.org.